Veranstaltungen
Mit dem Ranger auf Lügentour, 1. April
Unglaubliche Geschichten aus der Tier- und Pflanzenwelt. Teils kunstvoll erlogen durch den Ranger – teils kuriose aber wahre Aussagen mit interessanten Hintergründen.
Eieiei, wie schön! 5. April
Was wäre Ostern ohne die schönen bunten Ostereier? Gemeinsam entdecken wir wie mit Naturmaterialien wie Blumen, Gräsern und Pflanzenfarben wunderschöne und kunstvolle Ostereier kreiert werden können.
Wildkräuterkurs – Frühling, 12. April
Bei einem Spaziergang durch die Naturstation entdecken wir die Wildkräuter des Frühlings und verarbeiten sie im Anschluss zu einer kleinen, schmackhaften Mahlzeit.
Fototag in der Naturstation - «Models» gesucht! 24. April
Schlangenbrot zum selber Bräteln, Familienführung über den Erlebnispfad mit verschiedenen Stationen und Keschern im Teich, Basteltisch mit Naturmaterialien – an diesem Nachmittag ist alles gratis in der Naturstation. Dafür dürfen wir alle kleinen und grossen Gäste fotografieren und die Fotos für unsere Website, Drucksachen und Social-Media-Kanäle verwenden. Seid ihr dabei?
Weiterlesen … Fototag in der Naturstation - «Models» gesucht! 24. April
Zeichne einen Baum, wir pflanzen ihn! 29. & 30. April
Reforestation World ist zu Gast in der Naturstation. Mit vielen Informationen, Aktionen und Aktivitäten zeigen sie, wie ein Beitrag zur Wiederherstellung von Wäldern und zur Begrünung von Städten geleistet werden kann.
Weiterlesen … Zeichne einen Baum, wir pflanzen ihn! 29. & 30. April
Auf Schiffrundfahrt mit dem Ranger, 13. Mai
Auf dem Schiff über den Greifensee gleiten und dabei Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt rund um den Greifensee erfahren? An diesem Samstag ist dies möglich – ein Ranger begleitet die Rundfahrt der SGG und weiss viel Interessantes zu erzählen.
Schweizer Vorlesetag, 24. Mai
Die Naturstation beteiligt sich am nationalen Aktionstag, weil wir wissen, wie wichtig und schön Vorlesen ist.
Wildkräuterkurs – Frühsommer, 24. Mai
Gemeinsam spazieren wir durch die Naturstation und entdecken die Vielzahl an Wildkräutern des Frühsommers. Danach lernen wir, wie sie verarbeitet werden können.
Cyanotypie – Malen mit Sonnenlicht, 18. Juni
Mit der Technik der Cyanotypie drucken wir selber gesammelte Pflanzen aus der Naturstation nur mit Sonnenlicht auf Papier. Lerne das edle Blaudruckverfahren kennen und kreiere Pflanzenkarten in wunderschönen Blautönen.
Biber-Tour für Erwachsene, 22. Juni
Am Donnerstag gehen wir mit Erwachsenen auf Biber-Endeckungstour! In der Naturstation lernen wir Spurenlesen, anschliessend testen wir unser Wissen am Aabach und erspähen mit etwas Glück den Biber selber.
Biber-Tour für Kinder, 23. Juni
Am Freitag gehen wir mit Kindern und ihren Begleitpersonen auf Biber-Endeckungstour! In der Naturstation lernen wir Spurenlesen, anschliessend testen wir unser Wissen am Aabach und erspähen mit etwas Glück den Biber selber.