Veranstaltungen
Besuch von Samichlaus und Schmutzli, 6. Dezember
Samichlaus und Schmutzli machen Halt in der Naturstation Silberweide. Sie freuen sich auf viele kleine und grosse Gäste, die mit ihnen am Feuer sitzen, Verse und Lieder vortragen, Punsch trinken und Leckereien aus dem Samichlaus-Säckli knabbern.
Weiterlesen … Besuch von Samichlaus und Schmutzli, 6. Dezember
Winter-Vogelfütterung – Input & Knödel-Herstellen, 14. Januar
Die Winter-Vogelfütterung ist jedes Jahr ein heiss diskutiertes Thema. Ein Ranger gibt in einem kurzen Input eine Übersicht über die verschiedenen Standpunkte und die Vor- und Nachteile der Fütterung. Danach können selber Vogel-Knödel hergestellt werden.
Weiterlesen … Winter-Vogelfütterung – Input & Knödel-Herstellen, 14. Januar
Weiden Schneiden, 11. Februar
Vor dem Frühlingsbeginn gibt es in der Naturstation immer viel zu tun. Unter anderem müssen die Weiden zurückgeschnitten werden, bevor die Störung für die Vegetation und die Tierwelt ab März zu gross ist. Wer Lust hat ein paar Stunden an der frischen Luft zu arbeiten und uns dabei zu unterstützen, ist herzlich willkommen!
Winter-Vogelspaziergang, 17. Februar
Auf einem gemeinsamen Spaziergang dem winterlichen Greifensee entlang halten wir Ausschau nach den hier überwinternden Vögeln und bestimmen sie anhand ihres Wintergefieders. Zudem gehen wir den Fragen nach, wie die Vögel mit der Kälte umgehen und was für Überlebensstrategien sie anwenden.
Saisoneröffnung, 23. März
Es ist soweit, die Naturstation Silberweide öffnet wieder regulär! Bei uns kann wieder beobachtet, endeckt, geforscht und bestaunt werden. Viele neue Natur-Erlebnisse warten auf euch. Wir freuen uns sehr, euch ab sofort wieder regelmässig zu sehen und hoffen, dass ihr uns gleich an unserem Saisonstart besucht.
Eieiei, wie schön! 27. März
Was wäre Ostern ohne die schönen bunten Ostereier? Gemeinsam entdecken wir wie mit Naturmaterialien wie Blumen, Gräsern und Pflanzenfarben wunderschöne und kunstvolle Ostereier kreiert werden können.
Mit dem Ranger auf Lügentour, 1. April
Unglaubliche Geschichten aus der Tier- und Pflanzenwelt. Teils kunstvoll erlogen durch den Ranger – teils kuriose aber wahre Aussagen mit interessanten Hintergründen. Erräten Sie was richtig ist und was falsch? Viel Spass beim Rätselraten!
Wildkräuterkurs – Frühling, 17. April
Bei einem Spaziergang durch die Naturstation entdecken wir die Wildkräuter des Frühlings und verarbeiten sie im Anschluss zu einer kleinen, schmackhaften Mahlzeit.
Frühlings-Vogelspaziergang, 20. April
Es ist Balzzeit und viele Vögel machen auf dem Vogelzug Halt am Greifensee. Früh morgens lauschen wir auf einem Spaziergang am unteren Greifensee den vielen Vogelstimmen und versuchen, sie zu erkennen und zu erblicken.
Early Birding mit Frühstück, 17. Mai
Früh morgens öffnen wir für Sie die Naturstation, um gemeinsam die Vögel in der Silberweide zu beobachten. Anschliessend servieren wir Ihnen ein leckeres Frühstück.
Wildkräuterkurs – Frühsommer, 22. Mai
Gemeinsam spazieren wir durch die Naturstation und entdecken die Vielzahl an Wildkräutern des Frühsommers. Danach lernen wir, wie sie verarbeitet werden können.
Biber-Tour für Erwachsene, 6. Juni
Am Donnerstag gehen wir mit Erwachsenen auf Biber-Endeckungstour! In der Naturstation lernen wir Spurenlesen, anschliessend testen wir unser Wissen am Aabach und erspähen mit etwas Glück den Biber selber.
Biber-Tour für Kinder, 7. Juni
Am Freitag gehen wir mit Kindern und ihren Begleitpersonen auf Biber-Endeckungstour! In der Naturstation lernen wir Spurenlesen, anschliessend testen wir unser Wissen am Aabach und erspähen mit etwas Glück den Biber selber.
Rangerschweiss und Bibergeil, 9. Juni
Was macht ein Ranger eigentlich den ganzen Tag? Was erlebt er auf seinen Rundgängen und wen trifft er dabei alles an? Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang entlang des Greifensees und sehen Sie den See für einmal aus den Augen eines Rangers. Spannende Einblicke und neue Ansichten sind garantiert.
Wildkräuterkurs – Sommer, 3. Juli
Der Sommer ist die Zeit der duftenden Blüten. Auf unserem gemeinsamen Spaziergang mit Phytopraktikerin Andrea Fürer entdecken wir die Kräuter des Sommers und erfahren, wie die Pflanzen im Alltag genutzt werden. Zusammen stellen wir zum Abschluss ein Kräuterprodukt her.
Sommer-Vogelspaziergang, 6. Juli
Die Brutsaison ist bald abgeschlossen und mit etwas Glück können wir auf unserem Spaziergang dem unteren Greifensee entlang, die ersten Jungvögel beobachten. Dabei lernen wir, was der Sommer für Herausforderungen die Vögel bereit hält.
Wildkräuterkurs – Herbst, 25. September
Auf unserer Erkundungstour mit Phytopraktikerin Andrea Fürer lernen wir nicht nur vieles über die Wildkräuter auf den herbstlichen Wiesen, sondern auch über die Wildfrüchte den Hecken entlang. Gemeinsam geniessen wir die herbstliche Zeit in der Naturstation Silberweide und entdecken, womit uns die Natur um diese Jahreszeit noch beschenkt.
Herbst-Vogelspaziergang, 5. Oktober
Der Herbst ist die Zeit der grossen Vogelzüge. Viele machen auf ihrem Weg in den Süden Rast am Greifensee. Auf unserem frühmorgenlichen Spaziergang am unteren Greifensee machen wir uns auf die Suche nach diesen Gästen und lernen ihre Zugstrategien kennen.