Buchbar: Führungen für Schulklassen (Kinder unter 16 Jahren)
Bei uns gibt es das ganze Jahr etwas zu beobachten und zu entdecken! Schulklassen, die eine Führung buchen, dürfen während den Wintermonaten exklusiv den ganzen Tag bei uns verweilen und selbstverständlich das Picknick-Areal und die Feuerstelle benutzen. Es darf sich nur eine Schulklasse pro Tag auf dem Gelände aufhalten.
Corona-Schutzkonzept Selbstverständlich halten wir uns an die Vorgaben des BAG und es gilt auf dem ganzen Areal der Naturstation Maskenpflicht für Personen ab 12 Jahren. Die Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Um die Rückverfolgung gewährleisten zu können, werden die Gästedaten erfasst, bzw. die Gruppelneitung muss die Teilnehmerliste haben. Gäste, die Krankheitssymptome aufweisen, dürfen nicht an der Führung teilnehmen.
Unser Ziel ist es, dass sich alle bei uns sicher und wohl fühlen.
Draussen unterrichten - Spezialangebot
Möchten Sie als Lehrperson mehr Zeit mit Ihrer Klasse im Freien verbringen statt im Klassenzimmer? Buchen Sie einen Workshop für Ihre Klasse und nutzen Sie anschliessend die ganze Anlage der Naturstation exklusiv.
In unserem Angebot inbegriffen sind:
- Anlage zur exklusiven Nutzung von 9 bis 16 Uhr
- 2-2.5 Stunden Workshop geleitet durch unser Team (verschiedene Themen möglich)
- Feuerstelle (Holz, Grill und Grillzange vorhanden)
- Von Regen geschützte Arbeits- und Pausenplätze
- Punsch/Tee
- Unterstützung bei der Planung von zusätzlichen Aktivitäten auf der Anlage
Kindergarten und Primarschule
Kosten | 250.- Franken/Klasse |
Buchbar | November bis Februar |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Naturerlebnis in der Naturstation Silberweide
Auf einem spielerischen Rundgang lernen die Kinder die Natur mit allen Sinnen kennen. Je nach Jahreszeit können unterschiedliche Tiere wie Frösche, Störche oder Zauneidechsen beobachtet werden.
Kindergarten
Dauer | Ca. 60 Minuten |
Kosten | 100.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | ganzjährig |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Primar- und Oberstufe
Dauer | 60 bis 90 Minuten |
Kosten | 150.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | ganzjährig |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Workshop: Dickes Fell oder langer Schlaf?
Wer sammelt emsig Vorräte, wer verzieht sich in den Süden und wer trotzt der kalten Jahreszeit? Die Tierwelt ist sehr erfinderisch was die Anpassung an kalte Temperaturen betrifft.
Kindergarten
Dauer | 1 bis 1.5 Stunden |
Kosten | 150.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | Winter |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Primarschule
Dauer | 2 bis 2.5 Stunden |
Kosten | 250.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | Winter |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Workshop: Biber - Der heimliche Holzfäller
Im Bach neben der Silberweide lebt eine Biberfamilie. Auf einem Spaziergang gehen wir auf Spurensuche und lernen anhand verschiedener Objekte viel Interessantes über das scheue Tier.
Kindergarten
Dauer | 1 bis 1.5 Stunden |
Kosten | 150.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | ganzjährig buchbar |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Primarschule
Dauer | 2 bis 2.5 Stunden |
Kosten | 250.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | ganzjährig buchbar |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Naturstation Silberweide selbstständig entdecken
Lehrpersonen können die Infrastruktur der Silberweide auch für selbstständige Entdeckungstouren und Themenreisen nutzen. Eine vorgängige Anmeldung ist zwingend.
Kosten | Eintritt in die Naturstation; minus 10% Ermässigung ab 10 Personen |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Wir haben einen Foto-OL zum Erlebnispfad ausgearbeitet. Sie können diesen gerne herunterladen und für den selbstständigen Besuch in der Naturstation nutzen.
Foto-OL Stufe 1
Foto-OL Stufe 2
Arbeitsblatt Beobachtungen Amphibien
Arbeitsblatt Beobachtungen Vögel
Workshop: Trickkiste Natur
Die Sinne werden geschärft und wichtige Tricks für einen spannenden Aufenthalt in der Natur gelernt. Wie macht man Feuer ohne Streichhölzer oder welches Kraut kann man bedenkenlos essen?
Primarschule
Dauer | 2 bis 2.5 Stunden |
Kosten | 250.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | ganzjährig buchbar |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Workshop: Alle Vöglein sind schon da
Die Kinder gehen in der Naturstation auf Entdeckungsreise. Sie lernen das genaue Beobachten und Erkennen der einzelnen Vögel und erfahren, welche Lebensräume diese bewohnen.
Kindergarten
Dauer | 1 bis 1.5 Stunden |
Kosten | 150.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | ganzjährig buchbar |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Primarschule
Dauer | 2 bis 2.5 Stunden |
Kosten | 250.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | ganzjährig buchbar |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Projektwoche
Verbringen Sie mit Ihrer Klasse zwei bis vier Tage in der Naturstation Silberweide. Als ausserschulischer Lernort bietet die Naturstation Silberweide eine Projektwoche an, welche auf den Lehrplan 21 abgestimmt ist.
Primarschule
Dauer | 2 bis 4 Tage |
Kosten | Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Offerte zu |
Jahreszeit | April bis Oktober |
Weitere Infos | Projektwoche Flyer |
Workshop: Von Fröschen und Kröten
In der Silberweide gehen wir auf die Suche nach Amphibien und mit etwas Glück beobachten wir Frösche und Kröten aus nächster Nähe. Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über diese Lebewesen.
Kindergarten
Dauer | 1 bis 1.5 Stunden |
Kosten | 150.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | April bis Oktober |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Primarschule
Dauer | 2 bis 2.5 Stunden |
Kosten | 250.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | April bis Oktober |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Vier Workshops im Jahresverlauf
Abgestimmt auf die Jahreszeit beschäftigen wir uns in den Workshops mit den einheimischen Tieren, die ihren Lebensraum in der Naturstation haben. Da werden u.a. Teichlebewesen unter die Lupe genommen, Biber- und andere Frassspuren entdeckt, Insekten und Spinnen beobachtet und Überlebensstrategien von Igel, Zauneidechse und Eichhörnchen verglichen. Die Workshops laden ein zum Experimentieren, Erforschen, Entdecken und Begreifen.
Lernort ist die Naturstation Silberweide, welche viermal jährlich von der Klasse besucht wird. Die Workshops werden stufengerecht angepasst.
Kindergarten
Dauer pro Workshop | 1 bis 1.5 Stunden |
Kosten | 500.- Franken/Klasse für vier Workshops (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | Herbst, Winter, Frühling, Sommer |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Primarschule
Dauer pro Workshop | 2 bis 2.5 Stunden |
Kosten | 800.- Franken/Klasse für vier Workshops (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | Herbst, Winter, Frühling, Sommer |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Workshop: Teichforscher
Als Forscher müssen zuerst die Sinne geschärft werden. Nach der spielerischen Grundausbildung werden die Teichbewohner mit Kescher und Lupe genauer betrachtet. Gummistiefel empfohlen!
Kindergarten
Dauer | 1 bis 1.5 Stunden |
Kosten | 150.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | April bis Oktober |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Primarschule
Dauer | 2 bis 2.5 Stunden |
Kosten | 250.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | April bis Oktober |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Workshop: Pflanzenfarben
Gemeinsam stellen wir Farben aus Naturmaterialien her. Mit den gewonnenen Farben wird gemalt und Fäden für Freundschaftsbänder gefärbt.
Primarschule ab 3. Klasse
Dauer | 2.5 - 3 Stunden |
Kosten | 250.- Franken/Klasse (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Jahreszeit | März bis Oktober |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Für Lehrpersonen: Schulbesuche vorbereiten
Für Lehrpersonen bieten wir regelmässig kostenlose Informationsveranstaltungen in der Naturstation an. So können sie sich optimal auf einen Besuch mit der Klasse vorbereiten. Die Veranstaltungen finden nach Bedarf statt und sind kostenlos. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie an der nächsten Veranstaltung teilnehmen möchten.
Dauer | ca. 45 Minuten |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmer | max. 25 Personen |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |