Naturerlebnisse - Für Gruppen & Organisationen
Sommersaison - Corona-Massnahmen (Stand 14. April 2021)
Wir freuen uns, dass ab Montag, 19. April Führungen und Veranstaltungen (bis max. 15 Erwachsene) wieder möglich sind.
Zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit gilt beim Besuch der Naturstation eine Maskenpflicht (ab 12 Jahren). Die maximale Gästezahl beträgt 140 Personen.
Angebote für Gruppen & Organisationen
Ranger-Lügentour
Fliegende Fische, fleischfressende Pflanzen, Biber, die Fischer fressen, Ameisen, die Raupen füttern – Lüge oder Wahrheit? Unglaubliche Geschichten aus der Tier- und Pflanzenwelt, teils kunstvoll erlogen durch die Ranger, teils Geschichten, die das Leben schrieb.
Für Gruppen und Familien (Kinder ab 10 Jahren)
Dauer | 90 Minuten |
Kosten | 250.- Franken (inkl. Eintritt in die Naturstation) |
Teilnehmer | max. 20 Personen |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Die NaTour am Pfäffikersee
Entdecken Sie mit den Rangern die schönsten Ecken des Pfäffikersees. Auf einer Rundwanderung lernen Sie die Besonderheiten des Schutzgebietes kennen wie Irrlichter im Moor, fleischfressende Pflanzen und verborgene Schilfbrüller.[Die Ranger nehmen sie nicht nur auf eine Natur-, sondern auch auf eine Zeitreise mit in die wilde Vergangenheit des Sees.
Dauer | ca. 2.5 Stunden |
Kosten | 250.- Franken |
Teilnehmer | max. 20 Personen |
Treffpunkt | Schiffsteg Seegräben oder Busstation Buchgrindel Wetzikon |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Bibergeil und scharfe Zähne
Dem Biber gefällt es am Greifensee. Auch in der Naturstation sind seine Spuren zu finden: gefällte Bäume und Dämme. Der Spaziergang befasst sich mit dem tierischen Landschaftsarchitekten und seinen Fähigkeiten. Aber auch mit den Problemen - solchen, die der Biber hat und solchen, die er den Menschen macht.
Für Familien und Gruppen
Dauer | 90 Minuten |
Kosten | 250.- Franken (Eintritt in die Naturstation inkl.) |
Treffpunkt | Naturstation Silberweide |
Teilnehmer | max. 20 Personen (für Kinder geeignet) |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Saisonal und kunterbunt
Einzigartige Pflanzen und Tiere haben ihren Lebensraum in der Naturstation. Mit geschärftem Blick begeben wir uns auf einen Rundgang durch die faszinierende Landschaft. Wir streifen unterschiedliche – der Saison angepasste – Themen wie den Lebensraum und das Verhalten von Storch, Eisvogel, Biber, Teichbewohner sowie einheimische Wildpflanzen.
Für Familien und Gruppen
Dauer | 90 Minuten |
Kosten | 250.- Franken (inkl. Eintritt in die Naturstation) |
Teilnehmer | max. 20 Personen (für Kinder geeignet) |
Treffpunkt | Naturstation Silberweide |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Exkursion rund um das Biberreservat Marthalen
2012 haben die Gemeinde Marthalen, der Kanton Zürich und Pro Natura ein Waldreservat geschaffen, in welchem der Biber wirken kann und der Mensch nicht mehr eingereift. Auf dieser Exkursion sehen wir den Lebensraum des Bibers und die spektakulären Veränderungen in der Landschaft. Wir thematisieren aber auch Probleme, welche das Nagetier verursacht.
Dauer | 2.5 Stunden |
Kosten | 250.- Franken |
Treffpunkt | Biberreservat Marthalen |
Teilnehmer | max. 20 Personen |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Rückkehr des Bibers – Chancen und Herausforderungen
Vortrag über die Lebensweise des Bibers, warum er ausgerottet wurde und wie er wieder zurückgekehrt ist. Wir zeigen die Schaffenskraft des Bibers und wie wertvoll er für die Artenvielfalt ist. Aber wir berichten auch über die Herausforderungen im Umgang mit dem Biber in unserer Kulturlandschaft und zeigen mögliche Lösungsansätze.
Dauer: 40 Minuten plus Diskussion
Kosten: 150.- Franken
Ort: Nach Absprache
Dauer | 40 Minuten plus Diskussion |
Kosten | 150.- Franken |
Treffpunkt | Nach Absprache |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Führung durch das Storchen-Schlemmerland Riediker-Rälliker-Ried
Jährlich beziehen die Weissstörche im März ihre Horste im Riediker-Rälliker-Ried, renovieren und schmücken sie aus für die Brut und klappern um die Wette. Inmitten von Feuchtwiesen, Feldern und dem Naturschutzgebiet am Greifensee finden sie einen idealer Lebensraum um ihre Jungen aufzuziehen.
Bei einem Rundgang durch das Riediker-Rälliker-Ried mit der Storchen-Rangerin erzählt sie mehr über das Leben des Weltenbummlers. Unter anderem erfahren Sie, warum sich die Störche so gerne hier ansiedeln, wie sich die Population verändert hat und warum einige nicht mehr nach Süden ziehen.
Für Gruppen und Familien (Kinder ab 10 Jahren)
Dauer | 90 Minuten |
Kosten | 250.- Franken |
Teilnehmer | max. 20 Personen |
Jahreszeit | ganzjährig möglich, optimal in den Storchenmonaten März-August |
Kindergeburtstag
Kinder kann man besonders gut für die kleinen und grossen Dinge in der Natur begeistern. Neben Spiel und Spass gibt es auch viel Interessantes und Wissenswertes aus der Naturstation zu erzählen. Die Aktivitäten werden der Jahreszeit und Witterung angepasst. Die Grillstelle und der Abenteuerspielplatz können selbstverständlich mitbenutzt werden.
Dauer | 90 Minuten |
Kosten | 250.- Franken (inkl. Eintritt in die Naturstation) |
Teilnehmer | max. 12 Kinder und 2 Erwachsene |
Jahreszeit | April bis Oktober: täglich buchbar von 10 bis 18 Uhr November bis März: Dienstag bis Freitag buchbar von 10 bis 17 Uhr |
Weitere Infos | Organisatorisches |