Sie möchten keinen Blogeintrag mehr verpassen und auf die nächsten Veranstaltungen hingewiesen werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

«Seeschwalbe» Blog der Greifensee-Stiftung

Fuchs’Knabenkraut in voller Blüte

von RoliRanger

Die geschützten Riedwiesen und Flachmoore rund um den Greifensee sind sehr artenreich und gehören zu den grössten verbleibenden Mooren des Kantons Zürich. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen, die sich an den sauren Boden angepasst haben. Eine davon ist das Fuchs’Knabenkraut, das einer der Ranger kürzlich auf seinem Rundgang entdeckt hat.

Weiterlesen …

Unterhaltsarbeiten zur Uferstabilisierung in Fällanden

von Sandra Julius

Spaziergängerinnen und Erholungssuchende am Greifensee haben sich in den letzten Tagen teilweise gefragt, ob in Fällanden die Badestelle vergrössert wird. Denn mit Baumaschinen wurde ein Teil des Schilfgürtels abgetragen. Das Ziel ist aber ein ganz anderes: die Erneuerung der Uferstabilisierung.

Weiterlesen …

Haubentaucher im Prachtkleid

von Sandra Julius

Die Haubentaucher am Greifensee haben sich in Schale geworfen. So langsam fängt bereits wieder die Balzzeit an. Bei den Haubentauchern wird das Prachtkleid mit der zweispitzigen Federhaube und der kastanienfarbenen Krause an den Kopfseiten von beiden Geschlechtern getragen.

Weiterlesen …

Aussichtsturm in Stocklen als Bau des Jahres 2022 nominiert

von Sandra Julius

Das online Architektur Magazin «Swiss architects» zeichnet jedes Jahr einen «Bau des Jahres» aus. Für das Jahr 2022 ist unser Aussichtsturm in Stocklen am unteren Ende des Greifensees nominiert. Stimmen Sie ab und geben Sie dem «Grazilen Monolith im Moor» ihre Stimme!

Weiterlesen …

Unterhaltsarbeiten im kantonalen Naturschutzgebiet bei Fällanden

von Sandra Julius

Seit dieser Woche finden im Usserriet am unteren Greifensee Unterhaltsarbeiten im Schutzgebiet statt. Im Rahmen der Artenförderung und des Artenschutzes werden die Flachgewässer regelmässig gepflegt, um Habitate zu erhalten, die von möglichst vielen und insbesondere auch seltenen Arten genutzt werden können.

Weiterlesen …

Angelsilch sammeln zum Schutz der Wasservögel

von RoliRanger

Immer wieder treffen wir Ranger auf unseren Rundgängen auf Wasservögel, die sich im Angelsilch verheddert haben oder deren Schnabel oder Hals von liegengebliebenen Angelhaken durchbohrt wird. Nicht immer können die Tiere gerettet werden, im schlimmsten Fall verenden sie kläglich. Um dem vorzubeugen, führen die Fischervereine, die Ranger und die Fischerei- und Jagdverwaltung regelmässig gemeinsame Silchsammel-Aktionen durch.

Weiterlesen …

Zwei Jahre Renaturierung Stocklen

von Sandra Julius

Vor gut drei Jahren fuhren am unteren Greifensee die Bagger auf. Rund 14'000 Kubikmeter Erde wurden abtransportiert, um auf einer Fläche von knapp fünf Hektaren wieder Feuchtgebiete zu schaffen. Im Oktober 2020 wurde das renaturierte Gebiet Stocklen samt Aussichtsturm der Natur und der Bevölkerung wieder übergeben. Seither sind zwei Jahre vergangen – Zeit für einen kurzen Zwischenbericht.

Weiterlesen …