«Seeschwalbe» Blog der Greifensee-Stiftung

Neue Pflanzen für die Naschhecke

von Sandra Julius

Letztes Wochenende wurde die Naschhecke in der Naturstation Silberweide mit fünf neuen Heckenpflanzen vervollständigt. Tatkräftige Unterstützung haben wir bei der Pflanzung von unseren kleinen Gästen bekommen, die fleissig gepickelt, geschaufelt und angegossen haben. Gesponsort wurden die neuen einheimischen Beerensträucher von der Organisation Reforestation World – herzlichen Dank!

Weiterlesen …

Unterhaltsarbeiten zur Uferstabilisierung in Fällanden

von Sandra Julius

Spaziergängerinnen und Erholungssuchende am Greifensee haben sich in den letzten Tagen teilweise gefragt, ob in Fällanden die Badestelle vergrössert wird. Denn mit Baumaschinen wurde ein Teil des Schilfgürtels abgetragen. Das Ziel ist aber ein ganz anderes: die Erneuerung der Uferstabilisierung.

Weiterlesen …

Haubentaucher im Prachtkleid

von Sandra Julius

Die Haubentaucher am Greifensee haben sich in Schale geworfen. So langsam fängt bereits wieder die Balzzeit an. Bei den Haubentauchern wird das Prachtkleid mit der zweispitzigen Federhaube und der kastanienfarbenen Krause an den Kopfseiten von beiden Geschlechtern getragen.

Weiterlesen …

Schnitt der Kopfweiden – Erhalt einer artenreichen Kleinstruktur

von Sandra Julius

Am letzten Sonntag wurde in der Naturstation Silberweide ein Teil der vielen Kopfweiden geschnitten. Wertvolle Unterstützung bekam das Silberweide-Team dabei von vielen Freiwilligen, die unter fachkundiger Anleitung und bei schönstem Sonnenschein beim Schneiden halfen. Auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank für die grosse Unterstützung!

Weiterlesen …

Aussichtsturm in Stocklen als Bau des Jahres 2022 nominiert

von Sandra Julius

Das online Architektur Magazin «Swiss architects» zeichnet jedes Jahr einen «Bau des Jahres» aus. Für das Jahr 2022 ist unser Aussichtsturm in Stocklen am unteren Ende des Greifensees nominiert. Stimmen Sie ab und geben Sie dem «Grazilen Monolith im Moor» ihre Stimme!

Weiterlesen …

Unterhaltsarbeiten im kantonalen Naturschutzgebiet bei Fällanden

von Sandra Julius

Seit dieser Woche finden im Usserriet am unteren Greifensee Unterhaltsarbeiten im Schutzgebiet statt. Im Rahmen der Artenförderung und des Artenschutzes werden die Flachgewässer regelmässig gepflegt, um Habitate zu erhalten, die von möglichst vielen und insbesondere auch seltenen Arten genutzt werden können.

Weiterlesen …

Es werde... Dunkelheit!

von RoliRanger

Die Young Ranger der Greifensee-Stiftung verbrachten ein Wochenende im Naturpark Gantrisch und erfuhren dort viel über die grosse Bedeutung der Dunkelheit und wie gefährlich die Lichtverschmutzung für die Natur, die Tiere und auch die Menschen sein kann.

Weiterlesen …

Angelsilch sammeln zum Schutz der Wasservögel

von RoliRanger

Immer wieder treffen wir Ranger auf unseren Rundgängen auf Wasservögel, die sich im Angelsilch verheddert haben oder deren Schnabel oder Hals von liegengebliebenen Angelhaken durchbohrt wird. Nicht immer können die Tiere gerettet werden, im schlimmsten Fall verenden sie kläglich. Um dem vorzubeugen, führen die Fischervereine, die Ranger und die Fischerei- und Jagdverwaltung regelmässig gemeinsame Silchsammel-Aktionen durch.

Weiterlesen …

Erfinden, Tüfteln, Ausprobieren – Entdeckungen am «Fest der Erfindungen»

von Sandra Julius

Letztes Wochenende fand in der Naturstation Silberweide das «Fest der Erfindungen» statt. Die Freude über die neuen Entdeckungen an den verschiedenen Erfinder-Stationen war bei den grossen und kleinen Gästen gleichermassen gross, woran auch das durchzogene Wetter nichts änderte.

Weiterlesen …

Was der Eisvogel mit einem Karussell zu tun hat

von Sandra Julius

Eisvögel sind etwas Besonderes. Ihr Anblick zaubert regelmässig ein Lächeln der Entzückung auf die Gesichter derer, die den farbigen Vogel entdecken. Ihr schillerndes Federkleid hat schon zu mancher Sage inspiriert und sie werden gar «fliegende Edelsteine» genannt. Neben ihrer funkelnden Erscheinung halten sie noch weitere Besonderheiten bereit.

Weiterlesen …

Blaukehlchen – seltene Schönheit in der Naturstation Silberweide zu Gast

von Sandra Julius

In der Naturstation Silberweide wurde in den letzten Tagen ein Blaukehlchen gesichtet. Blaukehlchen gehören dank dem auffälligen Federkleid der Männchen zu den schönsten Vögeln. Sie sind in der Schweiz sehr selten und können oft nur einige Tage im Frühling und Spätsommer beobachtet werden, wenn sie während der Zugzeit kurz rasten.

Weiterlesen …

Nachtreiher am Aabach gesichtet

von Sandra Julius

Am Aabach, in der Nähe der Naturstation Silberweide, können im Moment Nachtreiher beobachtet werden. Die dämmerungs- und nachtaktiven Reiher sind in der Schweiz sehr selten und werden auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten als «stark gefährdet» geführt.

Weiterlesen …