Willkommen im Rangerteam Alain!

von Sandra Julius

Von Anfang Juni bis Ende September werden unsere Ranger von Alain Chambovey-Malzacher unterstützt. Alain ist erfahrener Ranger, arbeitet in einem Teilpensum beim Naturschutzdienst Baselland, ist Ausbildner beim Ranger-Lehrgang in Lyss und war aktives Vorstandsmitglied beim Dachverband Swiss Rangers. Wir freuen uns sehr, Alain für die Sommermonate am Greifensee zu begrüssen! In unserem Blog stellt er sich kurz vor.

Mein Name ist Alain Chambovey-Malzacher, ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und Vater. Seit 2018 arbeite ich als Ranger beim Naturschutzdienst Baselland im Teilpensum und seit Kurzem darf ich auch das Rangerteam der Greifensee-Stiftung während den Sommermonaten unterstützen – eine neue Herausforderung, auf die ich mich sehr freue.

Die Natur begleitet mich schon mein ganzes Leben: Als Kind hatte ich engen Bezug zur Landwirtschaft, als Jugendlicher arbeitete ich im Zoo Basel und sammelte Erfahrungen, die vom Streichelzoo bis zum Elefantenhaus reichen. Zwei Sommer lang war ich Zusenn und Hirte auf der Alp, eine prägende Zeit, in der ich die Natur in ihrer Ursprünglichkeit erleben durfte.

Beruflich führte mich mein Weg zuerst in die pharmazeutische Industrie, wo ich über 30 Jahre als Biologielaborant tätig war. Parallel dazu bildete ich mich stetig weiter – unter anderem in Feldornithologie, Fledermauskunde, Laichgrubenkartierung bei Fischen, sowie im Monitoring von Flusskrebsen.

Meine Ranger-Ausbildung absolvierte ich am Bildungszentrum Wald (BZW) Lyss, wo ich heute selbst als Ausbilder tätig bin. Auch im Verband Swiss Rangers engagierte ich mich im Vorstand und war zuständig für die Koordination der Romandie und für internationale Kontakte.

Neben dem Beruf schlägt mein Herz für die Basler Kultur: Ich bin leidenschaftlicher Tambouren-Instruktor und gebe die Kunst des Basler Trommelns auf allen Stufen weiter.

Ich freue mich darauf, euch am Greifensee zu begegnen – sei es bei einer Führung, einem spontanen Gespräch am Seeufer oder bei der gemeinsamen Beobachtung eines Eisvogels.

Bis bald im Naturschutzgebiet!

 

Zurück