Unsere neuen Praktikantinnen stellen sich vor – Willkommen Lynda und Lene!
von Naturstation Silberweide
Seit Februar gehören Lynda Horvath (im Bild rechts) und Lene Sauter zu unserem Team in der Naturstation Silberweide. Während eines Praktikums unterstützen sie uns in der Umweltbildung und bekommen einen Einblick in die Arbeit eines Naturzentrums. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und heissen sie herzlich willkommen! In unserem aktuellen Blog stellen sich die beiden kurz vor.
Lynda:
Seit meiner Kindheit bin ich von der Natur begeistert. In Kalifornien, wo ich aufgewachsen bin, waren Waldbrände und Dürreperioden an der Tagesordnung. Diese Erfahrungen haben mich davon überzeugt, dass die Natur aktiv geschützt werden muss, um sie zu erhalten und weiterhin als Erholungs- und Lernort nutzen zu können. Deshalb habe ich mich für ein Bachelorstudium in Erd- und Umweltwissenschaft entschieden. Nachdem ich dieses abgeschlossen habe, möchte ich in meiner lokalen Umgebung praktische Erfahrungen sammeln. Das Praktikum in der Naturstation Silberweide ist eine Traumgelegenheit. Ich freue mich sehr, mein Wissen zu ergänzen und dieses bald an andere weitergeben zu dürfen. Ich geniesse den Kontakt mit der Natur und es macht mir grossen Spass, die vielen Vögel zu bestimen, die hier beobachtet werden können. Ich interessiere mich besonderes für Pilze und Insekten und freue mich darauf, diese Themen während meiner Zeit in der Naturstation zu vertiefen.
Lene:
«Von der Alpenstadt Innsbruck in die einzigartige Natur am Greifensee» hiess es für mich im Februar, um mein Praktikum zu beginnen. Denn als Masterstudentin der Geografie fasziniert mich die Naturstation Silberweide als Ort, der Naturerlebnisse und Umweltbildung verbindet. Für mich ist dies die perfekte Kombination: Das Draussen sein und die Freude an Naturerlebnissen wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt, ob beim Wandern, Campen oder Klettern – ich halte mich schon immer am liebsten in der Natur auf. Ausserdem hatte ich das Glück bei einem Auslandssemester in Schweden das Konzept der Umweltbildung hautnah zu erleben – bei Wind und Wetter, mit allen Sinnen. Dabei konnte ich viel über verschiedene Arten und Biodiversität lernen. Besonders inspirierte mich der Gedanke, dass wer die Natur erlebt, sie auch schützen wird. Genau diesen Gedanken möchte ich gerne Schulklassen und Besuchenden in der Naturstation weitergeben.
Herzlich willkommen am Greifensee Lynda und Lene, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch!