Aufwertungsarbeiten in der Erholungszone «Seewisen» am Greifensee
von Sandra Julius
Zwischen der Schifflände und der Badi Maur werden ab dem 7. Februar 2025 verschiedene Unterhaltsarbeiten durchgeführt, um die naturnahen Badeplätze wieder instand zu setzen und die Aussicht auf den See zu verbessern. Die Massnahmen sind zudem wichtig für die Uferstabilisierung. Es kann zu kurzzeitigen Wegsperren kommen.
Ab dem 7. Februar finden am Greifensee-Ufer zwischen der Schifflände Maur und der Badi Maur Unterhaltsarbeiten statt, die eine Aufwertung der Erholungszone sowie die Uferstabilisierung zum Ziel haben. Konkret sollen die in den Jahren 1999 und 2000 im Auftrag der Gemeinde Maur im Rahmen eines Ufersanierungsprojekts erstellten naturnahen Badeplätze mit Kiesstrand wieder instandgesetzt und die Aussicht auf den See verbessert werden. In einem ersten Schritt werden verschiedene Sträucher zurückgeschnitten und einige Bäume herausgenommen. Diese Massnahmen sind auch dringend nötig, um das uferstabilisierende Schilf zu erhalten und zu fördern. Die Arbeiten werden im Auftrag der Gemeinde Maur unter Mithilfe der Fachstelle Naturschutz (Amt für Landschaft und Natur des Kantons Zürich) und in Abstimmung mit der Greifensee-Stiftung ausgeführt (siehe auch Mitteilung der Gemeinde Maur).